19. Bergsichten Festival Dresden
TU Dresden Verkehrsverbund Oberelbe


Willkommen bei den Bergsichten



Terminvorschau 2024

05.-07. Sept. 2024 :: 13. Sommer-Bergsichten :: Aktivhof Porschdorf

15.-17. Nov. 2024 :: 20. Bergsichten-Festival :: Hörsaalzentrum der TU Dresden

Specialguests 2024 u.a.: Hans Kammerlander, Alexander Huber, Stefan Glowacz, Richard Löwenherz, Peter Brunnert, Rebecca Salentin


Servicelinks

Direkt zur Ticketseite

Direkt zur Newsletteranmeldung


News 2023



Impressionen Bergsichten 2023

FREITAG # 1

FREITAG # 2

FREITAG # 3


SONNABEND # 1

SONNABEND # 2

SONNABEND # 3


SONNTAG # 1

SONNTAG # 2

SONNTAG # 3





Gewinner des Zuschauergewinnspiels

vom 21.11.2023

In der Pause Abschlussvortrages wurden durch Bernd Arnold die Gewinner des diesjährigen Zuschauergewinnspiels gezogen. Wer den Hauptpreis, 8-tägige Wanderreise nach Andalusien, die von unserem langjährigen Festivalpartner - schulz aktiv reisen - zur Verfügung gestellt wurde, und die anderen tollen Preise gewonnen hat, haben wir auf unserer Gewinnspielseite veröffentlicht. Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch.

Zur Gewinnspielseite

Ticket-Onlineshop jetzt als Reservierungsshop bis 16.11.23, 10.00 Uhr

vom 15.11.2023

Wie angekündigt wurde der Kartenvorverkauf heute an allen VVK-Stellen beendet. Der Ticketbestellshop mit Kartenversand wurde geschlossen. SERVICEANGEBOT: Bis zum Donnerstag 16.11.23, 10:00 Uhr ist es noch möglich, sich Tickets für die einzelnen, noch verfügbaren Veranstaltungen kostenlos zum Vorverkaufspreis zu reservieren

Zur Ticketseite

Das 18. Bergsichten-Rachermannel

vom 10.11.2023

Alle Jahre wieder...
Seit 2005 produziert die Firma RATAGS-Kunsthandwerk im sächsischen Langenwolmsdorf in Handarbeit exklusiv ein ganz besonderes Festivalerinnerungsstück und Weihnachtsgeschenk - ein Räuchermännchen. Jedes Jahr ein gibt es ein neues Motiv. Diese Rachermannel, wie der Erzgebirgler sagt, sind nicht im Handel erhältlich.

Noch ist das Modell 2023 in Produktion. Es soll aber pünktlich zum Festivalstart fertig sein. Hier schon mal ein optischer Vorgeschmack auf den "Kletterbub". Am Festivalwochenende ist das Mannel dann am Bergsichten-Fanshop-Stand erhältlich.

Update Vortrag Thomas Huber

vom 26.10.2023

Bei dem Unfall am letzten Sonntag hat Thomas Huber viiieeel Glück gehabt, wie uns sein Büro mitteilte. Der Vortrag kann also wie geplant stattfinden. Wir wünschen Thomas weiterhin Gute Genesung und freuen uns auf den Besuch.

Zum Vortrag

Der Vorverkauf ist gestartet

vom 20.09.2023

Der Kartenvorverkauf im Ticketonlineshop und an acht weiteren Vorverkaufsstellen ist gestartet und endet am Dienstag, 14. November.
Wichtige Hinweise:
Für das Bergsichtenkino gibt es keine Tickets im Vorverkauf. Die Tickets dafür können nur direkt am Einlass zum Bergsichtenkino erworben werden.
Für die Lesungen, den Fotoworkshop und den Oscar-Schuster-Vortrag im Rahmenprogramm gibt keine Tickets im Vorverkauf. Auf den jeweiligen Webseiten für diese Veranstaltungen lassen sich Plätze reservieren.

Zur Ticketseite

Neue Webseite ist online, Kartenvorverkauf startet am 20. September

vom 15.09.2023

Das komplette Programm für das diesjährige Festival ist jetzt online. Auf 28 neuen Unterseiten mit Texten, über 250 Fotos und 15 Trailern könnt Ihr Euch zu den Festivalveranstaltungen informieren. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Der Kartenvorverkauf im Ticketonlineshop und an acht weiteren Vorverkaufsstellen sowie die Vorreservierungen für die Lesungen, Fotoworkshop und Vortrag im Rahmenprogramm startet am Mittwoch den 20. September und endet am Dienstag, 14.November.

Zur Programmübersicht

Juryauswahl für den Wettbewerb der Kurzbeiträge abgeschlossen

vom 11.08.2023

Fünf Beiträge hat die Jury aus den eingereichten Vorträgen für den Wettbewerb 2023 ausgewählt. Ein großes Dankeschön an die Jury.

Nun entscheiden allein die Zuschauer per Stimmzettel über die Platzierung der Beiträge. Den drei besten Referenten winken Preise. Die Auswertung findet sofort nach den Vorträgen statt.

Der Wettbewerb findet am Sonntag, den 19.11.2023 10:00 Uhr im Hörsaalzentrum der TU Dresden statt.

Zu den Finalisten

Markus Weinberg und die Great Divide Tour bei den Bergsichten

vom 23.06.2023

Wir freuen uns, den bekannten Rad-Abenteurer und Filmemacher Markus Weinberg aus Dresden für einen Vortrag beim diesjährigen Festival gewinnen zu können. Am Samstag, 18.11.23 gegen 17.00 Uhr wird er uns mitnehmen auf ein ganz besonderes Abenteuer. The Great Divide - Eine Bikepackingtour von Kanada bis nach Mexiko. Die Tour Divide ist eines der längsten Bikepacking Rennen der Welt und führt über 4.400 km von Kanada immer den Rocky Mountains folgend bis an die US-Mexikanische Grenze. Eine Strecke, die nicht nur überaus lang ist, sondern in deren Verlauf es zahlreiche Herausforderungen wie Schnee in den Höhen der Berge oder tropische Hitze in der Wüste zu meistern gibt. Und das alles in einem Rennen, in dessen Verlauf Durchhaltewillen, Ausdauer und auch Glück mit dem Fahrrad-Material gefragt sind.

Großartige Nachrichten aus Australien für die 12. Sommer-Bergsichten

vom 20.06.2023

Wir haben die Aufführungsgenehmigung für den Film "EVEREST - SEA TO SUMMIT" bei den 12. Sommer-Bergsichten erhalten.

Michael Dillons Film ist der international am meisten ausgezeichnete Abenteuer-Dokumentarfilm aller Zeiten. Michael ist einer der führenden australischen Kameramänner und Filmemacher von Abenteuer- und Expeditionsdokumentationen und hat in diesem Bereich mehr Preise gewonnen als jede andere Person weltweit. "Everest - Sea to Summit" ist die Geschichte einer unglaublichen Bergbesteigung. Vom Indischen Ozean auf den höchsten Gipfel der Erde - Zum ersten und bisher einzigen Mal wurde jeder einzelne der 8848 Höhenmeter zu Fuß durchstiegen. "Der vielleicht beste Everestfilm, der jemals gedreht wurde", wie ein Bergsichtenbesucher mal sagte.

Wenn Mühen belohnt werden - Ein ganz besonderer Film beim Festival

vom 15.06.2023

Der Orginalkinofilm von 1953 - Die Bezwingung des Everest Der Orginalkinofilm von 1953 - Die Bezwingung des Everest Der Orginalkinofilm von 1953 - Die Bezwingung des Everest

Heute haben wir nach langen Bemühungen die Genehmigung zur Aufführung des Original-Kinofilms "Die Bezwingung des Everest" über die Erstbesteigung des höchsten Berges der Erde durch Tensing Norgay und Edmund Hillary im Jahr 1953 erhalten.

Die Zeitschrift Spiegel urteilte 1954 nach der deutschen Premiere: „Der Dokumentarfilm über den englischen Gipfeltriumph im Krönungsjahr entlädt seine Pathetik in der Musik und ist im Text von der Sachlichkeit der ‚Times‘. Die Technicolor-Bilder, die die Gipfeleroberung – ohne die bergsteigerische Leistung zu mindern – als technisch-wissenschaftliches Unternehmen schildern, lassen den ‚gipfelstürmenden‘ deutschen Nanga-Parbat-Film wie die Rüdersdorfer Kalkberge gegenüber dem Himalaja erscheinen.“

Unsere Einschätzung: "Nicht nur die Erstbesteigung macht diesen Film so interessant und sehenswert sondern auch die Eindrücke von Land und Leuten aus einer Zeit, wie sie nur die wenigsten von uns kennen. Er gibt ebenso Einblicke in die akribische Entwicklung von Ausrüstung und Technik für diese Expedition. Die Art und Weise der damaligen Kommentierung und die eigens komponierte Musik geben dem Film eine ganz besondere Würze. Prädikat: Absolut sehenswert und das nicht nur für Nepalfans und Bergsteiger." Die genaue Aufführungszeit am Festivalwochenende wird noch festgelegt.

News zu den 12. Sommer-Bergsichten 2023

vom 27.04.2023

Die 12. Sommer-Bergsichten finden dieses Jahr vom 31. August bis 2. September auf dem Aktivhof Porschdorf in der Sächsischen Schweiz statt.
Dieses Jahr begeben wir uns auf Neuland und starten mit einem Live-Special schon am Donnerstag Abend. "Up and Down - Hohe Berge, fremde Länder und der Rockn Roll" nennt sich der neue Vortrag von Götz Wiegand. Dazu gibt es Livemusik von Tino Z.

Am Freitag und Samstag geht es dann wie gewohnt mit kürzeren Livevorträgen und Filmen in die Abende. Das Programm dazu wird gerade erstellt und wahrscheinlich Mitte Juni veröffentlicht. Der Kartenvorverkauf soll Anfang Juli starten.

Beiträge für den Wettbewerb der Kurzbeiträge und Filme für das Festival können ab sofort eingereicht werden

vom 17.04.2023




FILMEMACHER AUFGEPASST
Beim Dresdner Berg- und Outdoor-Filmfestival Bergsichten vom 17.-19.11.2023 treffen sich Filmer, Bergsteiger, Abenteurer und Naturfreunde in der Elbestadt. Ihr möchtet Euren Film in Dresden vor einem großen Publikum präsentieren? Dann seid recht herzlich eingeladen, Eure Filmproduktion einzureichen. Ausschreibung und Anmeldung einfach beim Festivalbüro anfordern. Einsendeschluß ist der 15. Juni.
Kontakt

WETTBEWERB DER KURZBEITRÄGE
Ob Bergsteigen, Wandern, Rad-und Kajaktouren, Skifahren im Himalaya oder vor der eigenen Haustür, Abenteuer im Elbsandsteingebirge oder am Ende der Welt. Ihr habt etwas Spannendes zu erzählen und wollt über Euer Abenteuer berichten? Dann bewerbt Euch für die Teilnahme am Wettbewerb der Kurzbeiträge, gewinnt eines der attraktiven Preisgelder und zeigt Euren Gesamtvortrag beim Bergsichten-Festival. Einsendeschluß ist der 30. Juni.
Interessenten können sich auf der folgenden Seite informieren und bewerben.
Zum Wettbewerb der Kurzbeiträge

Thomas Huber kommt nach Dresden

vom 15.03.2023

Die Freude ist riesig. Erstmals besucht Thomas Huber von den HUBERBUAM das Festival.

Zur Eröffnung der 19. Bergsichten am Freitag, den 17.11.2023 präsentiert er seinen neuen Vortrag:

"IN DEN BERGEN IST FREIHEIT"

Schöne Bergsichten 2023

vom 04.01.2023

Wir hoffen, ihr seid gut reingerutscht ins neue Jahr. Wir wünschen einen guten Start und schöne Bergsichten 2023. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, nette Gespräche und angenehme Stunden.


346

Tage bis zu den 20. Bergsichten



2 Bergsichtenfreunde online



Hauptsponsoren

schulz aktiv reisen
Dachsteiger - Dachdecker - Meisterbetrieb Feldschlößchen - Freu Dich drauf. SELLWERK | Wir lieben Mittelstand. Mandala - Boulderhalle Dresden

Festivalpartner

Ostsächsische Sparkasse Dresden Globetrotter Ausrüstung S-Mobil Agentur Robert Weber Anfibio Packrafting

Medienpartner

SZ Online Dresdner Kulturmagazin

Merchandising

Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserem Dresdner Büro Ihre Bestellung probieren und abholen.