Die neue Multivisionsshow von Thomas Huber, Eine wilde, philosophische und rockige Reise in die gebirgige Welt des Thomas Huber.
Mehr Infos zum Vortrag
PREMIERE des Films von Joachim Stall über die Aufarbeitung einer erfolgreichen aber auch dramatischen DDR-Expedition zum Pik Kommunismus.
Mehr Infos zum Film
Eine Rad- und Gleitschirmreise durch den Balkan. Ein Film von Nikolas Brixle.
Mehr Infos zum Film
Slacklining auf den Seven Summits der Alpen, den höchsten Gipfeln der Alpenländer. Ein Film von Valentin Rapp.
Mehr Infos zum Film
Die Überquerung des Großen Kaukasus in Georgien von Ost nach West mit Fahrrädern - Ein 1200km langes Bikepackingabenteuer vor landschaftlich traumhafter Kulisse. PREMIERE der Festivalfassung des Films von Peter Baumeister.
Mehr Infos zum Film
Vortrag von Johannes Höntsch, Gewinner des Wettbewerbs der Kurzbeiträge 2022, Abenteuersuche kombiniert mit jugendlicher Unbedarftheit, einer aus dem Ruder gelaufenen Kajaktour und haarsträubende Überlebensgeschichten.
Mehr Infos zum Vortrag
Der neue Vortrag von Markus Weinberg. Der Filmemacher und Radabenteurer berichtet packend und mit eindrucksvollen Bildern über seine "Tour Divide", eines der längsten Bikepacking Rennen der Welt, was über 4.300 km von Kanada immer den Rocky Mountains folgend bis nach Mexiko führt.
Mehr Infos zum Vortrag
Schaffen es Barbara Zangerl und Jacopo Larcher in einem Tag durch die härteste Route der Eiger Nordwand? Film von Johannes Mair.
Mehr Infos zum Film
Der Film Johannes Mair zeigt wie wild und abenteuerlich unsere Hinterhöfe in Europa sein können und ist gleichzeitig eine Hommage an einen inspirierenden Bergsteiger.
Mehr Infos zum Film
Die Erstbesteigung des Dhaulagiri im alpinen Stil durch den slowakischen Bergsteiger Zoltán Demján gehört auch nach mehr als dreiunddreißig Jahren zu den wertvollsten in der Geschichte des Himalaya-Bergsteigens. Mehrfach preisgekrönter Film von Pavol Barabas.
Mehr Infos zum Film
Kajakabenteuer am Polarkreis mit atemberaubenden Wildwasseraufnahmen aus Norwegen, dem Königreich der Wasserfälle. Film von Olaf Obsommer.
Mehr Infos zum Film
Die Geschichte der letzten wilden Flüsse und alpinen Naturräume Tirols und von einer Bewegung, die versucht, diese zu schützen. Film von Harry Putz und Verein Wildwasser erhalten Tirol (WET).
Mehr Infos zum Film
Tiefschneeliebhaber in Afrika - Auf der Suche nach Pulverschnee mit muslimischen Profisportlerinnen umherstreifen und das Atlas-Gebirge mit Skiern überqueren. Film von Matthias Mayr und Franz Fuchs.
Mehr Infos zum Film
50 Jahre Alpiner Kajak Club (AKC) - Die Vereinsgeschichte mit Höhen und Tiefen, Legenden und Pionieren, Einblicken in die Kultur der Kajakfilme und spektakulären Erstbefahrungen. Film von Olaf Obsommer.
Mehr Infos zum Film
45 Jahre nach der Forschungsexpedition PAMIR 75 entstand eine Dokumentation, die "70er-Kultur" in Afghanistan, Geographie, Bergsteigen und populärwissenschaftliche vermittelte Forschung kombiniert. Film von Sina Moser und Manfred Buchroithner.
Mehr Infos zum Film
Diese DVDs dazu gibt es nur bei Bergsichten-Merchandising. Sie sind nicht im Handel erhältlich.
Der Expeditionsfilm von Stefan Urlaß über die "1. Sächsische Mount Everest Expedition" zur Chomolungma von der tibetischen Nordseite.
Mehr Infos zum Film
Packende preisgekrönte Dokumentation über die Pionierarbeit tschechslowakischer Alpinisten im Himalaya vor der Wende, eigens für das Bergsichten-Festival deutsch synchronisiert.
Mehr Infos zum Film
Der preisgekrönte Film wurde für die Bergsichten mit deutschen Untertiteln versehen.
Mehr Infos zum Film
Der mehrfach preisgekrönte Film wurde für die Bergsichten deutsch synchronisiert. Michal Sabovcik und Adam Kadlecik, die Helden aus "Footprints on the Ridge", dem Erfolgsfilm vom Bergsichten-Festival 2014, begeben sich diesmal auf die Spuren des Tatra-Pioniers Wieslaw Stanislawski.
Mehr Infos zum Film
Zwei slowakische Bergsteiger, Adam Kadlecik und Michael Sabovik, wagen etwas schier Unmögliches. Sie wollen die West-Tatra, die Hohe Tatra und die Weiße Tatra, die durch einen 72km langen Grat mit 134 Gipfeln und Türmen verbunden sind, überschreiten - und das im Winter. Der mehrfach preisgekrönte Film wurde für eigens für die Aufführung beim Bergsichten-Festival deutsch synchronisiert.
Mehr Infos zum Film
346
3 Bergsichtenfreunde online
Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserem Dresdner Büro Ihre Bestellung probieren und abholen.