Markus Weinberg, Luise Baumgarten und Steffi Rostoski, Deutschland 2019, 80 min
Sechs begeisterte Radsportler machen sich auf den Weg. Sie wollen von Bayreuth bis ans Schwarze Meer, eine Strecke, die noch nie vorher am Stück befahren wurde. Es geht per Mountainbike über 2.900 Kilometer und 56.000 Höhenmeter.
Die Strecke führt durch 27 Gebirge des Ostens, darunter das Riesengebirge, die Hohe Tatra, die Beskiden und die Karpaten, in denen Luchse, Wölfe und Bären heimisch sind. Ein Filmteam war dabei und hat drei der Teilnehmer, Carolin, Jochen und Dennis hautnah auf ihren Abenteuern begleitet.
Livegast: Markus Weinberg
Sonnabend, 16.11.19, 10:00 & 17:30 Uhr
Sonntag, 17.11.19, 14:30 Uhr
Ort: Bergsichten-Kino 1
Eintritt 2 Euro, kein Kartenvorverkauf
Tickets gibt es direkt am Kinoeinlaß
Michael Tscholl und Markus Frings, Italien 2018, 26 min, deutschsprachig
Der Südtiroler Läufer Daniel Jung gehört zu den besten Trailrunnern der Welt. Im August 2018 versucht er den Tiroler Höhenweg von Mayrhofen bis nach Meran am Stück zu laufen und das so schnell wie möglich. Rund 200 km und 14.000 Höhenmeter sind in anspruchsvollem, zum Teil alpinen Gelände zu bewältigen. Die ersten hundert Kilometer schafft Daniel ohne große Mühe.
Aber dann wird es nach 30 Stunden ohne Schlaf langsam kritisch, es kommen die ersten Zweifel ob er die sich selbst gesetzte Zeit schlagen kann. Mitten in der Nacht, auf einem Gipfel an der Grenze von Österreich zu Italien muss er sich Aufgrund seines kritischen Zustands ausruhen. Dort erkennt er zum ersten Mal, dass es nicht die Zeit ist die es zu schlagen gilt, sondern der Weg selbst.
Jakob Schweighofer, Whiteroom Productions, Österreich 2019, 25 min
Der deutsche Ausnahmealpinist Michi Wohlleben will den Wettersteingrat nonstop ohne Pause überqueren. 70 Kilometer und 7000 Höhenmeter ausgesetzte und brüchige Gratkletterei liegen vor ihm. Neben Kraft und Ausdauer sind vor allem mentales Durchhaltevermögen und Konzentration wichtig, um sich über einen so langen Zeitraum durch das alpinistisch anspruchsvolle Gelände bewegen zu können. Fehler sind nicht erlaubt.
Schon Monate vor der Aktion beginnt er mit einem harten und strukturierten Trainingsplan. Disziplin ist hier gefragt, um die wiederkehrenden Trainingssessions, die sich sukzessive steigern, durchzuhalten. Er lernt fokussiert und agil zu bleiben, auch wenn sein Körper schon vor Erschöpfung schreit. Denn das ist, was der Wettersteingrat von ihm verlangt.
Sonnabend, 16.11.19, 13:45
Sonntag, 17.11.19, 10:30 & 16:30 Uhr
Ort: Bergsichten-Kino 1
Eintritt 2 Euro, kein Kartenvorverkauf
Tickets gibt es direkt am Kinoeinlaß
Stefan Fritsche und Aldo Guerrero, Peakventures Filmproduktionen e.U., Österreich 2019, 15 min
Vom Gipfel des Nevado Coropuna bis zur Pazifikküste sind es nur 110 km Luftlinie. Damit ist er wahrscheinlich der einzige Berg, bei dem es möglich ist, einen Höhenunterschied von 6.425 Metern mit reiner Muskelkraft an einem Tag zu bewältigen. Zum Sonnenaufgang am Gipfel und den Abend am Meer verbringen, für dieses Projekt braucht es Ski und Mountainbikes, sonst nichts.
Mit „6425 to ZERO“ möchten die Abenteurer auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen. Das Leben in den Wüsten und den regenarmen Gebieten westlich der Anden ist von natürlichen Wasserspeichern abhängig. Der Rückgang der Gletscher bedroht Tiere, Pflanzen und Menschen.
Livegäste zur Aufführung am Sonnabend: Stefan Fritsche und Aldo Guerrero
Simon Platzer & Jakob Schweighofer, Whiteroom Productions, Österreich 2018, 21 min
Frei nach dem Motto “Jetzt oder nie” führt uns Nadine Wallner, zweifache Freeride-Weltmeisterin vom Arlberg, durch ihr Leben - spitzbübisch, amüsant, grenzgängerisch. Aufgewachsen in der “Wiege des alpinen Skisports”, hat sie schon früh damit begonnen, ihre Grenzen auszuloten: Schuleschwänzen, gefolgt von rasanten Autofahrten - alles für den Powder versteht sich.
Noch immer brennt ihre Leidenschaft für die „weiße Pracht”. Waren es einst die Weltcup-Abfahrten, so sind es heute die unberührten Steilwände des Arlbergs, die Nadine in ihren Bann ziehen. Die junge Sportlerin beginnt ihre heimatlichen Berge von einer neuen Seite kennenzulernen.
Sonnabend, 16.11.19, 15:30
Sonntag, 17.11.19, 12:30 & 18:00 Uhr
Ort: Bergsichten-Kino 1
Eintritt 2 Euro, kein Kartenvorverkauf
Tickets gibt es direkt am Kinoeinlaß
290
2 Bergsichtenfreunde online
Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserer Dresdner Filiale Ihre Bestellung probieren und abholen.