TU Dresden Verkehrsverbund Oberelbe


Wettbewerb der Kurzbeiträge


Sonntag, 13.11.
Luis-Trenker-Saal

Wettbewerb der Kurzbeiträge

präsentiert von: So geht Sächsisch

Spannende Stunden verspricht wieder einmal der beliebte Wettbewerb der Kurzbeiträge, für den sich jedermann bewerben konnte. Aus den eingegangenen Bewerbungen hat die Jury fünf 20min. Beiträge nominiert.

Die diesjährigen Wettbewerbspreise:
1. Preis - 500 € SO GEHT SÄCHSISCH- Preisgeld und die Möglichkeit, den Gesamtvortrag beim nächsten Bergsichten-Festival zu zeigen. Die Aufführung wird honoriert.

2. Preis - 350 € SO GEHT SÄCHSISCH-Preisgeld und die Möglichkeit, den Gesamtvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe von GLOBETROTTER in der Filiale Dresden zu zeigen. Die Aufführung wird honoriert.

3. Preis - 150 € SO GEHT SÄCHSISCH-Preisgeld

Nun ist es Ihre Aufgabe, die besten Referenten zu ermitteln. Nehmen Sie aktiv als Zuschauer teil und bewerten Sie die Vorträge auf dem Stimmzettel, den Sie am Einlass erhalten. Direkt nach den Vorträgen erfolgt die Auszählung der Stimmzettel und Bekanntgabe der Platzierung.


Ecuador - La Mitad Del Mundo

Eine Reise in die spannende und bunte Welt am Äquator erlebte Walter Schwab. Von Ecuadors Hauptstadt Quito hinunter zum Pazifik und östlich in den Dschungel des Amazonas. Zur erdumfassenden Linie, die die Weltkugel in zwei Teile trennt. La Mitad del Mundo– die Mitte der Welt und zur Strasse der Vulkane, die Passage nach Süden zwischen den schneebedeckten Kordilleren-Gipfeln. Eindrücke aus einem spektakulären Land.


Westbalkan - Familienradreise zwischen Orient und Okzident

Elf spannende Länder Südosteuropas in elf abenteuerlichen Wochen erkunden Christin und Maximilian Zentgraf per Rad mit ihren beiden Kindern. Helene und Emil haben dabei im unmotorisierten Lastenrad des Papas einen Logenplatz. Auf 3.000 schweißtreibenden Kilometern mit 30.000 Höhenmetern erleben sie so viel, dass sie kaum wissen, wo sie anfangen und wo sie enden sollen.


Zwei Drittel Hayes River

Johannes Höntsch und sein Freund hofften das große Abenteuer in Kanada zu finden. Ziel war Hudson Bay. Von Norway House wollten wsie den Hayes River entlang paddeln. 600 km, drei Wochen. Wildnis und Einsamkeit. Aber dann kam alles anders, das Boot kaputt. Irreparabel gestrandet im Nichts. 100 Kilometer sind es bis zur Zivilisation, querfeldein, immer dem Kompass nach. Laufen ist ihr Ausweg. Gebeutelt von ständiger Nässe, Hitze, Kälte, Erschöpfung, Krämpfen, Hunger, Mücken, Angst vor wilden Tieren und dem kaum zu durchdringenden Gelände ist es längst kein Abenteuer mehr, es ist bitterer Ernst.


Unsere Höhepunkte aus 6 Monaten Südamerika

Job gekündigt, Bachelorzeugnis entgegengenommen und ab in den Flieger nach Santiago de Chile – so begann im Oktober 2019 der Trip von Maria Dittrich und René König durch Südamerika. Neun faszinierende Länder, jedes auf seine eigene Art und Weise, kennen und lieben. Eindrücke und Erfahrungen ihrer wortwörtlichen HÖHEpunkte der Reise aus den verschiedenen Gebirgsketten, dem Torres del Paine Nationalpark in Chile, den Bergen und Canyons Perus und den schneebedeckten Gipfels Boliviens.


Via Luftweg zum nächsten Berg- Die Geschichte einer 2 km langen Highline am schwedischen Polarkreis

Ruben Langer entführt das Publikum in den Abisko Nationalpark im schwedischen Polarkreis. Dort hat sich ein 15-köpfiges Team aus Skandinavien, Polen, Italien, Argentinien und Deutschland das Ziel gesetzt, eine 2 Kilometer lange und 300m hohe Highline aufzubauen und zu ohne Sturz zu überqueren. Damit wollen sie sich den Weltrekord in dieser Disziplin sichern.



Sonntag, 13.11.22, 10:00 Uhr
Ort: Luis-Trenker-Saal
Vorverkauf: 8 Euro
Tageskasse: 10/8 Euro




230

Tage bis zu den 19. Bergsichten



4 Bergsichtenfreunde online



Hauptsponsoren

schulz aktiv reisen
Dachsteiger - Dachdecker - Meisterbetrieb Feldschlößchen - Freu Dich drauf. SELLWERK | Wir helfen verkaufen Mandala - Boulderhalle Dresden

Festivalpartner

Ostsächsische Sparkasse Dresden Globetrotter Ausrüstung S-Mobil Agentur Robert Weber Anfibio Packrafting

Medienpartner

SZ Online Dresdner Kulturmagazin

Merchandising

Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserem Dresdner Büro Ihre Bestellung probieren und abholen.