Kinofilm-Special – CERRO TORRE – Schrei aus Stein | Dresden - 21. Bergsichten | 16.11.25
21. Bergsichten Festival Dresden
TU Dresden Verkehrsverbund Oberelbe


Kinofilm-Special - Cerro Torre


Sonntag, 16.11.25
Falkenstein-Saal

"Schrei aus Stein"

Werner Herzog, Deutschland 1991, 105 min.

Sonntag, 16.11.2025, 10:00 Uhr

„Schrei aus Stein“ ist eines der vielen Werke des bekannten deutschen Regisseurs Werner Herzog, der oft als ein Mann für Extreme bezeichnet wird. Der Film kam 1991 in die Kinos.

Nach langer Suche ist es uns gelungen, die Rechte für eine Vorführung zu sichern – umso mehr freuen wir uns, diesen besonderen Streifen beim Festival zeigen zu dürfen.

Dass wir mit Stefan Glowacz einen der Hauptdarsteller des Films live zu Gast haben, der spannende Einblicke in die Dreharbeiten, Hintergründe und spektakulären Kletterszenen geben wird, war für uns Grund genug, diesen Film über 30 Jahre nach seiner Kinopremiere wieder auf die große Leinwand zu bringen.

Im Zentrum des Bergsteigerdramas stehen zwei Kletterprofis, die sich einen erbitterten Wettstreit um die Erstbesteigung des 3128 Meter hohen Cerro Torre in Patagonien liefern – jener legendären Felsnadel aus Eis und Granit, die bis heute als einer der schwierigsten Gipfel der Welt gilt.


Der Film entstand nach einer Idee von Reinhold Messner und greift Elemente der bis heute umstrittenen Erstbesteigung des Cerro Torre im Jahr 1959 auf. Herzog, diesmal ausschließlich als Regisseur tätig, inszenierte einen internationalen Cast und sorgte für eindrucksvolle Aufnahmen direkt an der Steilwand des entlegenen patagonischen Berges.


Zwar wurde Schrei aus Stein von Kritikern damals teils verhalten aufgenommen und konnte nicht an die großen Erfolge klassischer Bergfilme von Arnold Fanck, Luis Trenker oder Lothar Brandler anknüpfen – doch rückblickend ist der Film ein beeindruckendes Dokument des modernen Alpinfilms.


Gerade die aufwendigen Dreharbeiten vor Ort, unter extremen Bedingungen, machen ihn aus heutiger Sicht zu einem bemerkenswerten Werk. Die Sequenzen am Berg sind eindrucksvoll – sowohl inszenatorisch als auch klettertechnisch. Neben internationalen Schauspielerstars wie Mathilda May, Donald Sutherland und Vittorio Mezzogiorno stehen auch zwei Bergsteiger im Fokus, die dem Dresdner Festivalpublikum bestens bekannt sein dürften: Stefan Glowacz und Hans Kammerlander.

Zum Filmtrailer

Pressestimmen:
„Trotz aller Kritik bietet „Schrei aus Stein“ atemberaubende Aufnahmen. Die Sequenzen im Berg, selbstverständlich vor Ort gedreht, sind schlicht spektakulär...

Herzogs stete Maxime, ein Film müsse ein unverkennbares Bild besitzen, das sich auf ewig in die Hirne der Besucher einbrennt, ist selbst hier erfüllt. Wenn Stefan Glowacz beim Freiklettern in Australien 100 Meter über dem Erdboden mit einer Hand an einem Felsvorsprung hängt, ist das perfekt komponiert und in seiner Intensität und inneren Spannung bahnbrechend..."
Carsten Baumgardt - FILMSTARTS


Veranstaltungstipp - Stefan Glowacz live beim 21. Bergsichten-Festival

Abenteuer, Risiko und Begegnungen jenseits aller Grenzen: In seinem neuen Vortrag Walls on Silk Road nimmt euch Stefan Glowacz am 16.11.2025 mit auf eine außergewöhnliche Reise entlang der legendären Seidenstraße.

Zusammen mit Christian Schlesener, Josef Pfnürr, Filmemacher und Sohn Tim Glowacz besuchte der Extremkletterer 14 verschiedene Länder, legte 18.000 Kilometer zurück.

Das Team wagte sich an drei spektakuläre Erstbegehungen in entlegenen Gebirgen der Türkei, des Iran und Tadschikistans.

Mehr Infos zum Vortrag


Sonntag, 16.11.2025, 10:00 Uhr
Ort: Falkenstein-Saal
Vorverkauf: 8 Euro
Tageskasse: 10/8 Euro
inklusive VVO-Kombiticket



36

Tage bis zu den 21. Bergsichten



14 Bergsichtenfreunde online



Hauptsponsoren

schulz aktiv reisen
Feldschlößchen - Freu Dich drauf. Mandala - Boulderhallen Dresden Dachsteiger - Dachdecker - Meisterbetrieb

Festivalpartner

Globetrotter Ausrüstung Sächsischer Bergsteigerbund S-Mobil Agentur Robert Weber Anfibio Packrafting Gipfelträumevents - Die Welt der Berge - Sehen & Erleben

Medienpartner

SZ Online

Merchandising

Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserem Dresdner Büro Ihre Bestellung probieren und abholen.