Live-Vortrag von Philipp Zieger und Stativkarawane, ca. 40 min
Philipp Zieger hat vor 10 Jahren die Leidenschaft für die Fotografie entwickelt und mit ihr die Liebe zur Landschaftsfotografie. Er wohnte zwischenzeitlich im Harz. Damals zeigten ihm die Zeitraffer der Stativkarawane seine alte Heimat auf nie gesehene Weise.
Zurück in Sachsen begann er damit, das Elbsandsteingebirge für sich neu zu entdecken. Mit Sack und Pack unternahm er eine mehrtätige Wanderung auf dem Malerweg. Was er vorfand, war mehr als nur ein Wanderweg.
Es war der Anfang eines leidenschaftlichen Hobbys. Nebelverhüllte Täler, tiefe grüne Schluchten, silbernes Mondlicht und sternenklare Nächte. Die Sächsische Schweiz ist ein wild-romantisches Schatzkästchen der deutschen Mittelgebirgslandschaft.
Durch diese Landschaft führt der Malerweg die Menschen durch all die Facetten der Region. Philipp Zieger und die Stativkarawane laden Euch ein, ihnen entlang dieses Weges zu folgen und sich mit eindrucksvollen Bildern und träumerischen Zeitraffern verzaubern zu lassen.
www.philippzieger-photographie.de
Buchtipp: SÄCHSISCHE SCHWEIZ - EINE ENTDECKUNGSREISE IN FASZINIERENDEN BILDERN
Eine stimmungsvolle Fotoreise entlang des Malerwegs in der Sächsischen Schweiz mit herausragenden Fotos, vielen Informationen zur Region und ihren Landschaftsmotiven.
168 Seiten - Hardcover - 240 mm x 240 mm
ISBN 9783842655218, 29,90 EUR
Mehr Infos, Leseprobe und Bestellmöglichkeit
Am Freitag Abend verkauft und signiert Philipp Zieger sein Buch an einem kleinen Stand.
Peter Baumeister, Deutschland 2022, 20min
Als Peter und Kumpel Stefan im letzten Jahr von einem Expeditions Projekt im Himalaja zurück nach Hause gekommen sind, haben sie sich gefragt: „Wie könnten wir denn mal wieder etwas Besonderes direkt vor der eigenen Haustüre machen?“ „Muss man für ein großes Abenteuer wirklich immer weit weg reisen?“ Herausgekommen ist ein Multi Sport Projekt zu 100% aus eigener Kraft.
Die Idee war von von Oberstdorf den Heilbronner Höhenweg über die Allgäuer Hochalpen laufen, dann im Süden nach Österreich absteigen und auf dem Lech zurück nach Deutschland fahren. Das Besondere: Das Raftingequipment inklusive Boote tragen sie dabei natürlich mit sich über die Berge. Und nein: Erfahrung mit Wildwasserrafting hatten sie alle keine – das sollte definitiv der abenteuerliche Teil der ganzen Aktion werden.
Ob das klappen würde, war alles andere als sicher, da sie keine Erfahrungswerte zur Orientierung hatten. Die perfekten Zutaten für ein echtes Abenteuer. Was sie an diesem Projekt extrem gereizt hat war, die Natur vor der Haustüre aus zwei spannenden Perspektiven zu entdecken: Über den Bergen und auf dem Wasser.
Valentin Rapp, Deutschland 2022, 13 min
Lukas Irmler zählt zu den bekanntesten Slacklinern der Welt. Er stellte mehrere Weltrekorde auf, für die höchste, die tiefste und die längste Highline der Welt. Zum ersten Mal setzte er seinen Fuß im Sommer 2006 auf das schmale Band. Von da an entwickelte sich das Slacklinen für ihn schnell zu einem festen Bestandteil in seinem Leben.
Seit 2011 ist er professioneller Slackliner und lebt seinen Traum voll und ganz. Und so geht es im Film nicht nur um Rekorde sondern um Träume, Ziele und die Faszination der Balance auf seiner „Lifeline“.
Eine ganz besondere Highline spannte er in den heimischen Voralpen, quasi vor seiner Balkontür: 500 Meter über dem Abgrund zwischen dem ikonischen Wendelstein und Kesselwand - eine neue Herausforderung. Die 500m Slackline zwischen Wendelstein und Kesselwand - das ist neuer deutscher Rekord für Lukas Irmler und sein Team.
Michael Dillon, Australien 1991, 50 min, englisch mit deutschen Untertiteln
Anläßlich des 70-jährigen Jubiläums der Erstbesteigung des Mount Everest haben wir einen ganz besonderen Film ins Programm aufgenommen. "Everest - Sea to Summit" ist die Geschichte einer unglaublichen Bergbesteigung. Vom Indischen Ozean auf den höchsten Gipfel der Erde - Zum ersten und bisher einzigen Mal wurde jeder einzelne der 8848 Höhenmeter zu Fuß durchstiegen.
Am 5. Februar 1990 startete die Tour in Indien, im Golf von Bengalen. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Ann Ward, mit der er seit einem Jahr verheiratet ist, machte sich Tim Macartney-Snape sich auf den 1000km langen Weg. Sie durchschwammen den Ganges und überschritten nach einen 300 Kilometer langen Umweg schließlich die Grenze nach Nepal. Nach zwei Monaten Fußmarsch kamen sie im Basecamp des höchsten Berges der Erde an. Am 7. Mai verliess Tim sein Team, um den Gipfel im Alleingang und ohne zusätzlichen Sauerstoff zu erklimmenen. Am 11. Mai um 9:45 Uhr stand er auf dem Gipfel des Mount Everest.
Und auch wenn der Film von 1991 ist, so hat er aus unserer Sicht an Wertigkeit und Bedeutung nichts verloren. Im Internet finden sich euphorische Zuschauer-Meinungen zu diesem besonderen Everest-Streifen:
„Unglaublich! Die größte, längste, höchste, reinste Bergbesteigung der Geschichte. Die einzige vollständige Besteigung des Everest. Phänomenal! Respekt!“
„Dieser Aufstieg muss zu den größten sportlichen Leistungen aller Zeiten gezählt werden.“
„Dies ist die lebensveränderndste, schönste, ehrfurchtgebietendste, herzerwärmendste, zum Nachdenken anregende Abenteuer-Dokumentation, die je gedreht wurde. Es war ein Privileg, sie zu sehen. Was für eine Leistung!“
Michael Dillons Film ist der international am meisten ausgezeichnete Abenteuer-Dokumentarfilm aller Zeiten. Dillon ist einer der führenden australischen Kameramänner und Filmemacher von Abenteuer- und Expeditionsdokumentationen und hat in diesem Bereich mehr Preise gewonnen als jede andere Person weltweit. Wer ungewöhnliche Abenteuer liebt, sollte diesen Film nicht verpassen. Aus unserer Sicht ist dies die fairste und sauberste Everest-Besteigung aller Zeiten.
Freitag, 01.09.23, 20:00 Uhr
Aktivhof Porschdorf
Vorverkauf: 14 Euro
Abendkasse: 16/14 Euro
275
1 Bergsichtenfreund online
Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserer Dresdner Filiale Ihre Bestellung probieren und abholen.