Gerhard Czerner ist ein leidenschaftlicher Mountainbiker, Bergsteiger und Abenteurer, der seit über zwanzig Jahren die entlegensten Regionen der Welt auf zwei Rädern erkundet. In den letzten Jahren hat er auch das Bikerafting für sich entdeckt.
In dem einstündigen Filmprogramm mit vier spannenden Streifen begleiten wir ihn auf ausgewählten Bike- und Packrafting-Abenteuern. Dabei teilt Gerhard mit uns nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch persönliche Geschichten und interessante Hintergründe zu seinen Touren.
www.gerhardczerner.com
„Nekor“ bedeutet im Tibetischen Pilgerreise – und genau zu einer solchen brechen vier Freunde auf: rund um den heiligen, 6.740 Meter hohen Kawa Karpo. Er gilt als einer der heiligsten Berge Tibets – unbestiegen und von tiefem spirituellem Wert für die tibetischen Buddhisten. Vier Freunde machen sich auf den Weg, um die Pilgerroute rund um dieses eindrucksvolle Massiv zu befahren – mit Mountainbikes.
Sechs Tage sind sie in völliger Abgeschiedenheit unterwegs – durch tiefe Täler, über hohe Pässe und unberührte Wälder. Eine spirituelle Bike-Expedition in einer der eindrucksvollsten Trekkingregionen Chinas – voller Begegnungen, Stille und Naturgewalt.
Die steilsten Berge der Erde, tagelang auf Gletschern unterwegs, an Fixseilen durch vereiste Wände, nicht enden wollende Geröllhalden und eine einzigartige Herzlichkeit der Bevölkerung: das ist Mountainbiken in Pakistan. Begleitet Gerhard Czerner, Jakob Breitwieser und Filmer/Fotograf Martin Bissig auf einer einmaligen Tour zum Berg der Berge: dem K2.
Die Tage im Karakorum gehören zu den eindrucksvollsten, aber auch anstrengendsten ihres Lebens. Ein Jugendtraum geht in Erfüllung - Ein Weltbild wird verändert. Eine unvergessliche Reise, weit ab von allen bekannten Mountainbikerouten.
Trailer anschauen
Bikerafting – die Kombination aus Radfahren und Packraften – ist noch ein Geheimtipp unter Abenteurern. Für Xaver Frieser und Gerhard Czerner wird sie in Montenegro zum intensiven Naturerlebnis. Drei Tage lang durchqueren sie auf dem Bike das abgelegene Piva-Plateau und die alpinen Landschaften des Durmitor-Nationalparks.
Am Einstieg der Tara, mit 1300 Metern der tiefste Canyon Europas, wechseln sie von Pedale zu Paddel: Die Boote werden aufgeblasen, Gepäck und Bikes auf diesen verstaut – und es geht 70 Kilometer flussabwärts durch eine wilde, atemberaubende Schlucht mit Stromschnellen bis zum dritten Schwierigkeitsgrad. Eine Tour voller Naturgewalt, sportlicher Herausforderung und unvergesslicher Momente.
Trailer anschauen
Abgelegen, wild und fast völlig unbekannt: Im Südwesten Kirgistans, nahe der tadschikischen Grenze, liegt eine Bergregion, die kaum jemand je betreten hat – geschweige denn mit dem Mountainbike. Gemeinsam mit drei kirgisischen Begleitern, zwei Pferden und vier Eseln brechen Gerhard Czerner, Gerald Rosenkranz sowie Fotograf und Filmer Martin Bissig zu einem Abenteuer auf, das Pioniergeist, Geduld und Durchhaltevermögen verlangt.
Die Trails sind schmal, oft kaum erkennbar – sie schieben, tragen, waten durch eiskalte Flüsse und trotzen einem Schneesturm auf über 4.000 Metern. Unterwegs schlafen sie in Hirtenhütten und Zelten, abgeschnitten von der Außenwelt – aber reich beschenkt mit Eindrücken, Begegnungen und einem Gefühl von echter Freiheit.
Trailer anschauen
Gerhard Czerner hat zwei Bücher geschrieben, die er an einem kleinen Stand zur Veranstaltung verkauft und signiert.
"Mountainbike-Träume - Berge, Wüsten und Vulkane"
Lese-Bildband, Bruckmann Verlag 2020
240 Seiten mit 220 Bildern
ISBN: 3734320240, 37,99 €
Zum Buchtrailer
"Unter die Räder gekommen - Mit dem Mountainbike zum K2"
Taschenbuch, Knesebeck Verlag 2023
240 Seiten mit 80 Bildern
ISBN: 3957286115, 20,00 €
Zum Buchtrailer
Seit über zwanzig Jahren sitzt Gerhard schon fest im Sattel seines Mountainbikes. Neben dem Radfahren sind die Berge seine zweite Leidenschaft. Diese Symbiose führt ihn auch zu den höchsten Bergen der Erde. Begleitet den sympathischen Abenteurer in die dünne Luft der Bergriesen von Afrika - Mt. Kenia und Kilimandscharo, zu heiligen Vulkanen in der Atacama-Wüste in Chile und zum „Berg der Berge“: dem K2 in Pakistan.
Am 15.11.2025 erwarten Euch atemberaubende Aufnahmen und fesselnde Videos - 100 Minuten außergewöhnliche Bikeerlebnisse. Und dabei geht es um noch viel mehr als "nur" Radfahren.
Mehr Infos zum Vortrag
Film von Bettina Wobst und Frank Meutzner, 29 min.
Im Frühjahr 2010 brechen die sächsischen Alpinisten Götz Wiegand und Frank Meutzner nach Osttibet auf – eine Reise voller Kontraste zwischen ursprünglicher Kultur, einsamer Bergwelt und modernem Wandel. Ziel ist der sagenumwobene Minya Konka (7556m), einst als höchster Berg der Erde gehandelt. Auf der 8-tägigen Trekkingtour mit Freunden erkunden sie die abgelegene Region und werfen erste Blicke auf mögliche Aufstiegsrouten.
Doch das Abenteuer geht weiter: Die Gruppe reist in den Yading-Nationalpark – bekannt als "Shangri-La" und seit 2004 UNESCO-Weltnaturerbe. Zwischen beeindruckenden Sechstausendern und tibetischer Spiritualität erleben die Reisenden allerdings auch die Schattenseiten des Tourismus in China.
Ein weiteres Highlight erwartet sie auf der Fahrt mit dem höchsten Zug der Welt nach Lhasa – ein lange gehegter Traum wird Wirklichkeit. In der tibetischen Hauptstadt treffen sie ihren Freund Tashi und setzen gemeinsam die Reise ins nahe Nojin-Khansa-Massiv fort.
Dort wagen sie den Aufstieg auf einen unbekannten Sechstausender. Trotz Rückschlägen erleben sie unvergessliche Ausblicke auf eine kaum erschlossene Bergwelt – ganz nach dem Geschmack der beiden sächsischen Alpinisten.
Film von Moritz Sonntag, 17 min.
Der renommierte Südtiroler Simon Gietl hat sich durch kombinierte, hochalpine Routen mit großen Distanzen und Höhenunterschieden einen Namen gemacht – Touren, die auch für Alpinist Alex Scherl zum bergsteigerischen Alltag gehören. Gemeinsam brechen sie zu einem kompakten, aber keineswegs unspektakulären Abenteuer in den heimischen Alpen auf.
An einem einzigen Tag klettern sie zwei legendäre Wände: die Watzmann-Ostwand mit anschließender Überschreitung sowie die Nordwand der Zugspitze über die historische Route „Eisenzeit“. Die über 200 Kilometer lange Strecke zwischen den beiden Wänden legen sie in der Nacht per Rennrad zurück – eine außergewöhnliche Kombination aus Alpinismus und Ausdauerleistung.
Ohne Rekordjagd, aber mit viel Leidenschaft und einem Augenzwinkern entsteht ein Projekt, das nicht nur sportlich, sondern auch filmisch beeindruckt: 230 Kilometer und 6600 Höhenmeter – in unter 24 Stunden.
Film von Felix Bähr, 28 min.
Im griechischen Meteora haben kletternde Sachsen seit Generationen Spuren hinterlassen. Die Konglomerat-Riesen sind hoch und steil, die Touren zumeist ausgesetzt und schwer abzusichern. In den Wänden gibt es neben den Klassikern noch jede Menge Raum für spektakuläre Erstbegehungen.
Grund genug für fünf Sachsen, sich auf den Weg zu machen: Frank Wehner, Tino Tanneberger, Manuel Hasterok, Felix „Feli“ Friedrich, Tom Ehrig und der Dresdner Bergfilmer Felix „Fele“ Bähr. Bohrurlaub hieß das Zauberwort. Am Pixari, oberhalb von Kastraki, wollen sie zwei von Tino Tannenberger begonnene Routen beenden. Erschlossen wird, wie in Meteora üblich, von unten und das ohne vorheriges Erkunden durch abseilen.
Klar war, dass die leicht überhängenden Wände schwer werden würden. Aber keiner ahnte, was da wirklich wartete. Das Anbringen von Zwischensicherungen im Konglomerat gestaltete sich schwierig, Stürze an herausbrechenden Kieseln waren an der Tagesordnung. Nach 6 Tagen waren die Routen trotzdem fertig und frei geklettert.
Mit Heureka (160m/7 SL/ 8+) und den fabelhaften Murmeln „Marvelous Marbles“ (165m/5 SL/9+) haben Sachsen erneut Spuren hinterlassen und Meteora ist um zwei lohnende Traumlinien reicher.
Samstag, 06.09.25, 20:00 Uhr
Aktivhof Porschdorf
Vorverkauf: 16 Euro
Abendkasse: 18/16 Euro
Einlass ab 18:00 Uhr
Zur Übersicht - Programm Freitag
Zur Übersicht - Programm Sonnabend
nach oben
Wochenendticket Fr+Sa - Vorverkauf: 29 Euro, Abendkasse: 34/29 Euro
1 Bergsichtenfreund online
Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserer Dresdner Filiale Ihre Bestellung probieren und abholen.