Informationen
zu Hilfsmaßnahmen und Spenden für die Buschmühle
BERGSICHTEN
bittet um Hilfe für die BUSCHMÜHLE.
Die Buschmühle in Not
Die bei Wanderern und Bergsteigern
beliebte Kneipe "Die Buschmühle" wurde am Wochenende
vom 06.-08.08.2010 durch das Hochwasser der Kirnitzsch schwer
in Mitleidenschaft gezogen.
Nach
ersten Angaben wurden die Brücke komplett weggerissen,
der ganze Hof stand unter Wasser, Scheune und Sägemühle
wurden stark unterspült, im Sanitärbereich stand das
Wasser 1,40m hoch. Auch die Küche wurde in Mitleidenschaft
gezogen. Glücklicherweise blieb der eigentliche Gastraum
verschont.
Oft feierten wir bei Renate, Edgar und Stefan in den letzten
Jahren schöne Feste.
Nun ist es an uns, Renate und Stefan, den es glücklicherweise
gesundheitlich gut geht, zu helfen. Zusammen mit Benno vom DRK
Sebnitz, Tobias von Dachsteiger und vielen Hilfsbereiten haben
wir überlegt, was wir tun können.
Heraus gekommen ist diese kleine Infoseite
, auf der wir über die Hilfsmöglichkeiten und den
aktuellen Stand der Dinge informieren wollen. Wer helfen möchte,
kann dies mit Spenden und/oder bei Arbeitseinsätzen tun.
Vielen Dank! Frank von den Bergsichten
News
Bilder
Spendenmöglichkeiten
Benefizkonzert
News
19.10.
Benefizkonzert mit den Bergsteigerchören zur provisorischen
Wiedereröfnnung der Buschmühle am 30.10.
Am Sonnabend den 30. Oktober 2010 singen 14:00 Uhr die Chöre
"Bergfinken Dresden", "Bergsteigerchor Sebnitz"
und der "Männerchor Sächsische Schweiz"
zur provisorischen Wiederöffnung der Buschmühle. Provisorisch
heißt: Der Gastraum ist wieder geöffnet, lecker Bier
und Essen, u.a. die beliebte Forella Buschmüllerinart,
gibt es in bewährter Art und Weise. Nur bei den Toiletten
gibt es einige Einschränkungen und die Gäste müssen
den Plastehäuschen vorlieb nehmen.
18.10. Onlineversteigerung von Bildern beendet
Die Versteigerung der fünf Bilder brachte einen Erlös
von 751 Euro. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.
8.10. Die Brücke steht
Endlich ist sie da - die lang ersehnte Behelfsbrücke. Nun
kann es richtig losgehen.
21.9. Onlineversteigerung von Bildern gestartet
Bis zum 18.10. 2010, 20:00 Uhr können
Gebote für die zur Verfügung gestellten Bilder abgegeben
werden. Alle Infos dazu HIER.
20.9.
Große Resonanz beim Benefizkonzert, erfolgreiche Versteigerung
und Scheckübergabe
Über 400 Leute waren zum Benefizkonzert gekommen. Die Erlöse
durch die Versteigerung, den großen Bierdurst (über
1000 Flaschen Bier wurden getrunken) und die Flutshirtaktion
betrugen rund 3500 Euro. Die Bergwacht überreichte dem
völlig überraschten Buschmüller einen Scheck
der Spendenaktion in Höhe von rund 32.000 Euro !!! für
die neue Kläranlage.
17.9. Hilfsbereitschaft hält an, neue Versteigerung von
Bildern im Internet geplant
Die Hilfewelle führ die Buschmühle hält an. Täglich
gehen Spenden ein und nun gibt es einige Angebote zur Versteigerung
von Bildern. Unter anderem hat die legendäre Sächsische
Schweiz Malerin Irmgard Uhlig ein Bild zur Verfügung gestellt.
Ebenso der Karikaturist Wolfgang Strahl, der die Bilder für
die Kletterkalender zu DDR Zeiten zeichnete. Aber auch Werke
von anderen MalerINNEN sollen versteigert werden.
15.09. "WELT-BUSCHMÜHLEN-TAG"
am 7.10. im Paddy Foleys Irish Pub in Dresden
Unter dem Motto "Jedes Bier hilft! - Bier rettet Buschmühle!
findet am Do. 7. Oktober 2010 eine Veranstaltung im PADDY FOLEY´S
IRISH PUB, Schandauer Straße 55, 01277 Dresden, statt.
AB 18.00 UHR LIVE MUSIC SCHLAPP DUR´S
Mit TOMBOLA - Jedes Los GEWINNT! Der Erlös des Abends kommt
dem Wiederaufbau der Buschmühle zugute.
14.09. Die Brücke kommt
Nun endlich gibt es verbindliche Zusagen und am 8.10. soll die
neue Brücke stehen. Dann kann es mit den Arbeiten richtig
weitergehen.
07.09. Infos zum Benefizkonzert online
Alle Infos zum Konzert und der Versteigerung hier
29.08. Große Resonanz auf die Spendenaktion - Buschmühle telefonisch wieder erreichbar
Bisher sind knapp 15.000 Euro auf dem DRK Spendenkonto für
die Buschmühle eingegangen. Herzlichen Dank!
Wer anderweitig helfen möchte oder Material zur Verfügung
stellen kann, wendet sich bitte direkt an den "Buschmüller"
Stefan. Das Telefon in der Buschmühle funktioniert wieder.
Tel.:03597450415
18.08. 22:20 - Neues von der Buschmühle Arbeitseinsätze: Soeben sind
neue Infos aus der Buschmühle übermittelt wurden.
Stefan, Renate und das ganze Hilfsteam möchten sich als
erstes ganz herzlich bei allen Helfern die da waren und allen
die ihre Hilfe angeboten haben, bedanken. Die Aufräumungsarbeiten
sind soweit fortgeschritten, das an den nächsten beiden
Wochenenden kein großer Arbeitseinsatz
mehr geplant ist. Die Hotline wurde
deshalb abgeschalten.
Momentan stehen Arbeiten zur statischen Sicherung der Gebäude
im Vordergrund. Danach sind fachspezifische Arbeiten, wie Fliesen
legen, Heizungs-und Trinkwassersysteme erneuern etc. geplant.
Wer in den nächsten Wochen und Monaten bei solchen Arbeiten
helfen kann, wird gebeten sich in den nächsten Tagen zu
melden.Dazu soll ab morgen abend ein Formular auf dieser Seite
bereitstehen. Man kann sich auch direkt telefonisch bei der
Buschmühle melden.
Schadensstand: Das Wohnhaus konnte
aus statischer Sicht wieder freigegeben werden, muss aber ebenfalls
am Fundament saniert werden. Die zusätzliche Schadenshöhe
konnte noch nicht beziffert werden. Die Brücke des THW
soll nächste Woche errichtet werden.
Spenden- sind derzeit die beste
Möglichkeit der Buschmühle zu helfen. Eine staatliche
Hilfe ist momentan nicht in Aussicht. Rund 6800 Euro sind bisher
auf dem Spendenkonto eingegangen. Vielen Dank! Alle Einnahmen
beim Benefizkonzert, über das nächste Woche näher
informiert wird, werden ebenfalls der Buschmühle gespendet.
Auf dieser Internetseite werden wir weiterhin über den
Stand informieren und Bilder einstellen. Wir bitten um Verständnis,
das dies nicht immer aktuell erfolgen kann.
17.08. 19:50 - Die wichtigsten Infos in Kürze Schadensstand, Arbeitseinsätze:
Scheune und Wohnhaus wurden durch das 2.Hochwasser so stark
unterspült, das sie aus Sicherheitsgründen gesperrt
werden mussten. Ein Statiker wird morgen den baulichen Zustand
untersuchen. Informationen zu weiteren Arbeitseinsätzenkönnen
erst danach erfolgen. Die Hotlinezeiten werden dann ebenfalls
bekannt gegeben.
Geschätzter Schaden ohne Brücke
und ohne Kläranlage und ohne die Schäden der 2. Hochwasserwelle:
rund 400.000 Euro
Spendenstand 16.8.: rund 3200 Euro
DANKESCHÖN und weiter so
Benefizkonzert : Unter dem Motto "Buschmühle
- Wir sind mit allen Wassern gewaschen" veranstaltet
die Berwacht Sebnitz zusammen mit Bergsichten eine Benfizveranstaltung.
Mit Filmprogramm und Musik von Rissschiss und Schlappseil. Außerdem
Versteigerung und Buschmühlen-Flut-Shirt Aktion. Mehr Infos
gibt es nächste Woche. Termin: Bad Schandau, 17.09.2010,
20:00 Uhr, Kultur und Sportstätte am Stadtpark
Der Eintritt ist frei.
16.08. 12:15 - Buschmühle
wieder vom Kirnitzschhochwasser betroffen. Die Freude über
das gelungenene Arbeitswochenende war nur von kurzer Dauer.
In den frühen Morgenstunden sorgten die schweren Gewitter
und starken Niederschläge erneut für ein Hochwasser
in der Kirnitzsch. Der Hof wurde überflutet, Sand angespült
und die ausgepumpten Keller stehen wieder unter Wasser. Baumstämme
wurden glücklicherweise nicht mehr angespült. Der
am Wochenende neu erbaute Holzschauer trotze den Fluten. Nähere
Angaben zu den neuerlichen Schäden können noch nicht
gemacht werden.
15.08. 20:15 - Ein erfolgreiches,
auf jeden Fall aus der Sicht der Buschmühle, Wochenende
liegt hinter uns. Rund 130 Helfer - DANKESCHÖN! - machten
Unmögliches möglich. Allein die rund 2500 !!! Schubkarrenladungen
Sand und Schlamm, das sind rund 11m³ !!!, sprechen für
sich. Morgen gibt es dann mehr vom großen Arbeitseinsatz,
neue Fotos, mehr Infos zum Stand der Schäden, der Eröffnung
des Imbissbetriebs an der Buschmühle und zum geplanten
großen Benefizkonert unter dem Motto (kreiert von der
Band Rissschiss, die übrigens nicht nur gute Musik macht,
sondern auch arbeiten kann) "Buschmühle - Wir sind
mit allen Wassern gewaschen". Also dranbleiben!
12.08. 13:20 - Erste positive Nachrichten
von den Arbeiten an der Buchmühle, nach Aussagen von Tobias
Passek wurde, den Umständen entsprechend, ein guter Stand
erreicht. Der Strom geht wieder, der gröbste Unrat wurde
beseitigt, der provisorische Übergang soll heute oder morgen
durch eine Notbehelfsbrücke des THW ersetzt werden. Zum
Arbeitseinsatz am Wochenende werden noch Klempner mit Werkzeug
gesucht, die Trinkwasseranlage soll gewechselt werden. Was am
meisten zum Arbeitseinsatz am Wochende benötigt wird steht
bei Arbeitseinsätzen.
Erste Bilder von den Aufräumungsarbeiten und dem Besuch
von Ministerpräsident Stanislaw Tillich, der sich gestern
einen Überblick an der Buschmühle verschaffte, sind
auf der Medienseite online.
11.08. 16:15 - Hotline ab morgen 16:00 Uhr geschaltet.
Damit wir die Helfer besser koordinieren können, bitte
unbedingt dort vorher anrufen und anmelden. Bitte die Servicezeiten
beachten!
Servicezeiten:
12. August 16:00 bis 22:00 Uhr
13. August 16:00 bis 24:00 Uhr
14. August 07:00 bis 20:00 Uhr
15. August 08:00 bis 20:00 Uhr
11.08. 14:18 - Gewaltige Resonanz zur Hilfe, über 1600
Seitenaufraufe allein am gestrigen Tag
Während vor Ort einige Fachbetriebe die ersten Sicherungsmaßnahmen
durchführen wird an der Koordinierung der Arbeitseinsätze
gearbeitet. Ab morgen soll eine Hotlinenummer zur Verfügung
stehen über die sich die Helfer anmelden und informieren
können.
Heute sind außerdem in der MOPO und der SZ Artikel erschienen
die wir unter der Rubrik Fotos+Medien
veröffentlichen.
11.08. 13:00 - Thorsten Kutzschke und Ralf Daubitz haben 30
Traumtouren-DVDs
als Spende bereitgestellt. Dankeschön! Die DVDs werden
am 13.August beim Bergsichten-Abend
im Rahmen des Laubegaster Inselfestes verkauft/versteigert.
Der Erlös geht zu 100% an die Buschmühle.
10.08. 17:14 - Bea und Michele von der Ottendorfer
Hütte stellen 20 Übernachtungsplätze von
Freitag, 13.8.- bis Sonntag, 15.8. für Helfer kostenlos
zur Verfügung. Vielen Dank!
Achtung: Eine Anmeldung unter info@klettern-sachsen.de ist nbedingt
notwendig
10.08. 12:15 - Die Welle der Hilfsbereitschaft ist riesig.
Bitte beachtet deshalb die Hinweise bei den Arbeitseinsätzen
zur Koordinierung.
10.08. 11:00- Am Sonntag, 15.08. gibt es ebenfalls einen Arbeitseinsatz
an der Buschmühle
10.08. 9:00 - Von Nick, Webmaster der Buschmühle, wurden
Fotos gesendet, die das Ausmaß der Katastrophe aufzeigen.
Zu den Fotos
09.08. 22:00 - Die Webseite mit den ersten Infos geht online,
Arbeitseinsatz am Samstag, 14.08.
Hinweis zu Spendenquittungen: Bei
Bedarf stellt der DRK Kreisverband Spendenquittungen für
Spenden ab an einer Höhe von 200 Euro aus. Dazu bitte eine
Mail mit der überwiesenen Summe und der Adresse an: rettungsdienst@drk-sebnitz.de
senden. Die Spendenquittung wird dann zugeschickt. Für
alle anderen Spenden gilt fürs Finanzamt üblicherweise
der Einzahlungsbeleg.
Wer lieber bar spenden möchte:
Beim Dresdner Inselfest steht dafür im Breitengrad, Altlaubegast
8, eine Spendenbox bereit.
Arbeitseinsätze
Wichtige Hinweise:
Die Zufahrt zur Buschmühle ist von allen drei Seiten, also
von Bad Schandau, Saupsdorf und Ottendorf komplett gesperrt.
Helfer stellen ihr Fahrzeug bitte am Ortseingang Ottendorf,
von Sebnitz aus, an der Gaststätte ab und melden sich bei
der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf. ca, 300m die Strasse hinab.
Die Welle der Hilfsbereitschaft ist gewaltig. Damit wir nicht
zu viele Helfer an einem Tag bitte Hotlien vorher anrufen: Die Hotlinezeiten für das Wochenende 21./22.8. und
die Arbeiten werden gerade geplant.
Rückblick Arbeitseinsätze am
Samstag den 14.08. und Sonntag 15.08.2010
Die Fakten
rund 130 Helfer, Wiese oberhalb der Mühle beräumt,
Mühlgraben freigeschachtet dabei wurden ca. 2500 Schubkarren
Sand und Schlamm transportiert, rund 11m³, Fliesen am Bad
komplett entfern, zerstörter Schuppen und Sperrmüll
beräumt, 3 Cointainer a 24m³ beladen, Schuppen für
Brennholz gebaut, Wiese unterhalb der Buschmühlle beräumt
und mit Sand alles begradigt